
Verantwortlich und Betreiber dieses Onlineshops sind wir, die
Hotel Sonnenhof Familie Müller Gmbh & CoKG
Füssener-Jöchle-Straße 5
6673 Grän im Tannheimertal in Österreich
Im Folgenden informieren wir (als Verkäufer) Sie (als Kunden), wie wir als Datenverantwortliche mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und wie bzw. von wem diese im Zusammenhang mit dem Onlineshop verarbeitet werden.
2) Datenverarbeitung
Beim Besuch unseres Onlineshops erheben wir folgende Daten: Datum und Uhrzeit ihres Besuchs, IP-Adresse, Name und Version des Web-Browsers, die Website (URL) über die sie auf unseren Onlineshop zugegriffen haben, verschiedene Cookies und die Daten, die sie beim Registrieren als Kunde d.h. beim Kauf selbst eingeben oder bei der Newsletteranmeldung eintragen.
Die Eingabe ist nicht verpflichtend, jedoch können Bestellungen dann nicht über diesen Onlineshop getätigt werden. Alternativ können sie uns ihre Bestellung per Mail senden. Hier werden wir ihre Daten in unserem Abrechnungssystem aufnehmen und speichern, um eine korrekte Abrechnung zu gewährleisten.
Für die Verschlüsselung ihrer Anfragen und Datenübermittlungen z.B. beim Kauf wird eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung genutzt. Das erkennen sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3 ) Cookies
Auch wir verwenden Cookies in unserem Onlineshop, um ihnen z.B. die Navigation auf unserer Websites zu erleichtern. Sie leitet sie nach einem Abbruch wieder an die letzte Position und sie können dort weiter stöbern, wo sie die Seite verlassen haben. Außerdem speichern sie Einstellungen und häufig aufgerufene Inhalte.
Cookies sind kleine Dateien gespeichert werden, sie können weder auf dort gespeicherte Daten zugreifen, noch sie verändern oder an Dritte versenden.
Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen. Permanente Cookies bleiben auf ihren Computer gespeichert und machen ihnen eine späteren Wiedereinstieg auf unsern Onlineshop leichter.
Cookies lassen sich kontrollieren, indem sie ihre Browsereinstellung so wählen, dass sie eine Infonachricht bekommen, wenn eine Website oder Onlineshop Cookies speichern will. Selbstverständlich können sie Cookies blockieren oder bereitesgespeicherte Cookies löschen.
Das Löschen und Blockieren von Cookies ist ihr gutes Recht, es kann jedoch die Benützung der Website bzgl. Komfort und Umfangverändern.
Mehr Hilfe und eine Anleitung zum Löschen finden sie in der Hilfe-Funktion ihres Browsers.
4) Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
Die Verarbeitung ihrer Daten erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung. Zum Erhalt des Newsletters ist ihre Einwilligung notwendig.
5 Webanalysetools
Um unsere Website analysieren und verbessern zu können, verwenden wir google analytics. Das ist ein Webanalysediesnt der Google Inc. (geläufig „google“). Auch Google verwendet Cookies (Textdateien), die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Nutzungsanalyse ermöglichen.
Diese Cookie-Dateien werden in der Regel auf einem Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU (Europäischen Union) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EU-Wirtschaftsraum zuvor verkürzt. In wenigen Fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in die USA (an google) übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Über eine Änderung an der Einstellung können sie die Speicherung der Cookies verhindern, jedoch kann es sein, dass eventuell nicht alle Funktionen des Onlineshops zur Verfügung stehen.
Über den Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
können sie die Erfassung der Cookies und deren Daten (IP-Adresse an google verhindern. Laden sie dann den Browser-Plugin herunter und installieren ihn.
Es wird Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“verwendet. Dadurch wird die IP-Adresse gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Verweis zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein ausreichender Datenschutz.
Adresse von Google:
Google Dublin
Google Ireland Ltd.
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4, Ireland
Fax: +353 (1) 436 1001
Mehr Infos zu Googles Nutzungsbedingungen finden sie hier:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Mehr Info zu Googles Datenschutz finden sie hier:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
6 Datenübermittlung
Die Übermittlung ihrer persönlichen Daten an uns, die Hotel Restaurant Sonnenhof Familie Müller Gmbh&CoKG
Um Ihre Anfragen, Bestellungen etc. über unseren onlineshop abwickeln zu können, werden wir ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
Einige der og. Datenverarbeiter sind außerhalb Ihres Landes. Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Es kann sein, dass in diesen Ländern andere Datenschutzbestimmungen gelten bzw. das Datenschutzniveau von dem Ihres Landes abweicht. Jedoch übermitteln wir Ihre Daten nur in Länder in denen die EU-Kommission entschieden hat, das die dortigen Datenschutzbestimmungen ausreichen.
Außerdem haben wir mit jedem Drittanbieter eine Vereinbarung, dass das Datenschutzniveau den Gesetzen entspricht. Geregelt sind sie z.B. über Standardvertragsklauseln (2010/87/ EC und/oder 2004/915/EC). Die jeweiligen Datenschutzbestimmungen können sie jederzeit bei uns anfordern unter post@sonnenhof-tirol.com
Ihre Anfragen und Aufträge werden von Ionos (Onlineshop Plugin) verarbeitet und gespeichert. Die Abrechnung erfolgt über Casablanca Hotelsoftware (Fakturierung). Beide Firmen müssen Ihre Kundendaten speichern und verarbeiten, dürfen diese aber nicht für eigene Zwecke verwenden (Art. 28 DSGVO).
7. Onlinemarketing
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Durch „Ad Server“ und mit Hilfe von Cookies liefert Google Werbung aus. Cookies ermöglichen uns die Erfolgsmessung, das Einblenden von Anzeigen und durch das Messen der Nutzerklicks. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website (auf unseren Onlineshop) gelangen, speichert Google einen Cookie auf Ihrem Computer. Diese Cookies sind meist nicht länger als 30 Tage auf Ihrem Computer gespeichert. Die Cookies werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Folgende Daten werden zur Analyse zu diesen Cookies gespeichert
Durch die Cookies kann Google Ihren Browser identifizieren. Falls ein User bestimmte Seiten der Websites eines Adwordskunden besucht und das auf dem Kundencomputer gespeicherte Cookie noch gültig ist (d.h. nicht abgelaufen), kann der Adwordskunde und Google nachvollziehen, dass der Nutzer (Seitenbesucher) geklickt hat und über diesen Weg auf die Website (Onlineshop) gelangt ist. Dabei wird jedem Nutzer ein eigenes Cookie zugewiesen. Das verhindert, dass Cookies über die Websites von Adwordskunden nachverfolgt werden.
Über diese Werbemaßnahmen erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten unserer Kunden im Onlineshop. Wir bekommen von Google ausschließliche statistische Daten und können anhand derer den Erfolg der gesetzten Werbekampagnen prüfen. Ansonsten erhalten wir daraus keine Daten. Der Nutzer unserer Seite kann anhand dieser Daten nicht identifiziert werden.
Ihr Internetbrowser baut anhand dieser Marketingtools eine direkte, automatische Verbindung zu den Google-Servern auf. Welche Daten Google erhebt und wie sie von Google verwendet werden, liegt nicht in unserem Wirkungsbereich.
Wir informieren Sie als Nutzer unseres Onlineshops darüber, dass Google folgendes erhebt:
Welchen Teil unseres Onlineshops Sie als Nutzer aufgerufen bzw. welche Buttons Sie geklickt haben.
Wenn Sie selbst bei Google (Googledienste) registriert sind, kann Google Ihre Aktivitäten Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie beim jeweiligen Dienst gerade nicht eingeloggt sind ist es möglich, dass Google Ihre IP-Adresse erhebt und speichert.
Über eine entsprechende Einstellung auf Ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies ablehnen bzw. abbestellen. Wie schon in anderen Punkten dieser AGBs genannt, kann es sein, dass Sie dann nicht alle Funktionen unseres Onlineshops nutzen können.
Außerdem können Sie die Erfassung der durch das Cookie generierten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy https://services.google.com/sitestats/de.html
Google Analytics Remarketing
Für unseren Onlineshop nutzen wir die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch diese Funktion können die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords verknüpft werden. So können interessenbezogene, personalisierte Werbeinformationen, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (PC, Tablet etc.) angezeigt werden.
Google Analytics erfasst google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden mit dem Ziel, Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Diesem Remarketing/Targeting können Sie widersprechen, wenn Sie die personalisierte Werbung in Ihrem Googlekonto über diesen Link https://www.google.com/settings/ads/onweb deaktivieren.
8. Datenspeicherung
Wenn Sie sich als Kunde auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten so lange speichern, so lange Ihr Account besteht und nur so lange, wie es rechtliche Verpflichtungen vorschreiben. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir die Daten solange der Newsletter versendet wird und kein Widerruf erfolgt.
10. Personenbezogene Daten und Ihre Rechte diesbezüglich
Durch die DSGVO sind Ihre Rechte geregelt.
Sie können Auskunft verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern
Sie können Ihre Daten berichtigen, ergänzen und löschen lassen (falls nicht andere rechtliche Aspekte dagegen sprechen wie z.B. unsere Pflichten gegenüber des Finanzamtes)
Sie können die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einschränken oder Nutzung widerrufen
Sie können Einsicht nehmen, an wen Ihre personenbezogenen Daten zur Weiterbearbeitung gegeben werden (Identität von Drittanbietern.
Zuständige Datenschutzbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Telefon: 00431521520
mail dsb@dsb.gv.at
11. Unsere Kontaktdaten
Bei Fragen oder Anträgen/Anliegen rund um Ihre personenbezogenen Daten (Datenverabeitung etc.) erreichen Sie uns wie folgt:
Hotel Restaurant Sonnenhof
Familie Müller Gmbh &CoKG
Füssener-Jöchle-Straße 5, 6673 Grän/Österreich
Zuständige: Christina Müller